top of page
WhatsApp Bild 2025-05-11 um 21.19.46_f289822d.jpg

Ab- und Ausleitende Verfahren

Schröpfen – Aktivierung der Selbstheilung

Schröpfen zählt zu den traditionellen Ab- und Ausleitungsverfahren in der Naturheilkunde. Mithilfe eines Vakuums werden Schröpfgläser auf bestimmte Hautbereiche gesetzt. Das regt die Durchblutung an, entspannt die Muskulatur, fördert den Lymphfluss und unterstützt Ausscheidungsorgane wie Nieren, Haut, Lunge und Darm.

​

Trockenes & blutiges Schröpfen

Beim trockenen Schröpfen bleibt die Haut unverletzt. Beim blutigen Schröpfen wird sie vorher leicht angeritzt, damit sich gezielt Schadstoffe ausleiten lassen. Diese Methode eignet sich besonders bei chronischen Verspannungen, Entzündungen oder hartnäckigen Schmerzen.

Beide Formen können auch bei akuten Beschwerden wie Husten, Menstruationsschmerzen, Kopfschmerzen oder Hexenschuss wirksam sein.

​

​​Baunscheidtverfahren

"Wo die Natur einen Schmerz erzeugt, dort will sie schädliche Stoffe anhäufen und ausleeren und wo sie dies nicht fertig bringt, dort mache ein Loch in die Haut und lasse die schädlichen Stoffe heraus." Paracelsus (1493 - 1541)

​

Das Baunscheidt-Verfahren ist eine stärkende, flächenhaft wirkende Hautreiz-Reflextherapie. Feine Nadeln reizen die Hautoberfläche mit Nelkenöl von Farfalle wird der Reiz angekurbelt.​​

Vitralisator_edited.jpg
bottom of page